In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eisenberg

(4 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 036691 4 37 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Info: Krankengymnastik, Massagen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Eisenberg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Eisenberg

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Was ist Krankengymnastik?

Mit Krankengymnastik wird versucht, die Flexibilität des Körpers durch Übungen zurückzugewinnen und Schmerzen zu bekämpfen. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man sonst mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten ausgeführt.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.

Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Eisenberg?

Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik einsetzbar?

Steht auf dem Krankengymnastik-Rezept keine andere Gültigkeit, ist es vier Wochen lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis