In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eppingen-Kochendorf

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Eppingen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG

Worin unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.

Bis wann muss man in Eppingen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass jetzt zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum festlegen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In der Regel dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.

Warum ist in Eppingen eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser nennt der Katalog noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis