In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Erbach-Dorf-Erbach

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Erbach

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Die aktiven Übungen entsprechen am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" allgemein versteht. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.

Bis wann hat man in Hessen Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein Ablaufdatum angegeben ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Erbach?

Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Erbach finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Warum ist in Erbach eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.

Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Erbach leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis