In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Erkelenz

(9 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02433 8 59 80 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Lerntherapie
Info: Ergotherapie für Kinder, Erwachsene & Senioren ¿ individuell, alltagsnah und m...
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Erkelenz vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 02431 53 49 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 02431 9 71 00 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Wellness
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 02431 37 19 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Inkontinenz, Kinderinkontinenz, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 02431 63 45 Gratis anrufen
Branche: Fitnesstraining, Massagen, Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Kindertherapie, Kinesio-Taping, Lasertherapie, Lympdrainage
Mehr Details
Tel. 02431 98 03 90 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kinder Physiotherapie, Physiotherapie, Säuglingstherapie
Mehr Details
Tel. 02164 70 24 05 Gratis anrufen
Stichworte: Krankengymnastik, KG Gerät, Manuelle Therapie, Massage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Erkelenz

Physiotherapeut Psychotherapie Massagepraxis
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz aber höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.

Darf mein Orthopäde mir Krankengymnastik verordnen?

Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Wie teuer ist in Erkelenz Krankengymnastik mit einem Rezept?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man gemeinhin unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.

Gibt es Alternativen zur Krankengymnastik in Erkelenz?

Es kommt ganz auf den konkreten Fall an, ob Krankengymnastik die beste Lösung ist oder ob es sinnvolle Alternativen gibt. Oftmals ist die Anwendung von professioneller Krankengymnastik aber die beste Lösung, etwa bei überstandenen Operationen oder Schlaganfällen. Wenn Ihr Arzt Ihnen keine Krankengymnastik verschreibt, erkundigen Sie sich nach Alternativen. Wenn Sie Probleme mit dem Rücken plagen, können Sie sich eine Rückenschule suchen, deren Kosten (teilweise) von der Krankenkasse übernommen wird. Mittelstädte wie Erkelenz bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn Sie in Erkelenz nichts finden, was Ihnen zusagt, schauen Sie doch mal in anderen Städten aus dem Regierungsbezirk Köln.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis