In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Erlensee-Langendiebach

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Erlensee

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik unterstützt Sie dabei, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern. Manchmal können das auch andere Arten von Sport leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb die bevorzugte Lösung.

Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zu?

Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Physiotherapie gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft eingesetzt. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Bis wann habe ich in Erlensee Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit angegeben ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Übernimmt meine Krankenkasse in Erlensee die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrer Versicherung.

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis