In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Flöha

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03726 3 94 16 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Yoga, manuelle Therapie, Aqua-Fit, Osteopathie, Physiotherapie, Heilpraktiker
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 03726 3 94 16 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Flöha

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?

Während sich die Krankengymnastik konkret mit bestimmten Körperteilen und -regionen befasst, geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.

Wo kann ich in Flöha zur Krankengymnastik gehen?

In Flöha und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Flöha gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Warum ist in Flöha eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen werden aber nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis