In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Freiberg am Neckar-Heutingsheim

(2 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Freiberg am Neckar

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?

Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb die bevorzugte Lösung.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Welche das in Freiberg am Neckar sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei manchen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Freiberg am Neckar?

Auch ohne Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Die Gebühren für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit etwa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis