In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Freudenberg

(8 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Freudenberg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02734 43 74 40 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Menk & Einloft, Konzept Vital
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 02734 4 79 40 15 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Freudenberg

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

Der am meisten genutzte Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Auch der Hausarzt darf Krankengymnastik verschreiben. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Wie hoch ist der Betrag, den ich zu Krankengymnastik in Freudenberg zuzahlen muss?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen erstmal genauso hohe Gebühren wie Selbstzahlende und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet circa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis