Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Freudenstadt-Dietersweiler
(1 Treffer)
Bis wann muss man in Baden-Württenberg ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Steht auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum, dann ist es vier Wochen gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, derzeit auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Freudenstadt?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner