Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Friedland-Groß Schneen
(1 Treffer)
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, bezieht man sich im Regelfall auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie finde ich in Friedland (Kreis Göttingen) einen Krankengymnasten?
In Friedland (Kreis Göttingen) und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für der Einrichtung selbst. Die Liste auf dastelefonbuch.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Friedland (Kreis Göttingen).
Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?
Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen oder sogar Monate. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Warum muss ich in Friedland (Kreis Göttingen) für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten klarmachen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.
Welche Leistungen werden in der Krankengymnastik erbracht?
Ziel der Krankengymnastik ist, die Beweglichkeit durch gezielte Übungen zurückzuerlangen und Schmerz zu lindern. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patientin oder der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner