Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gladbeck-Mitte
(10 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Die erste Therapiesitzung geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei wenig trainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?
Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu zwei Folgerezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Warum muss ich in Gladbeck Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner