In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Gröbenzell

(14 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 08142 5 11 18 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Info: Physiotherapie, Krankengymnastik
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gröbenzell vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08142 54 06 18 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08142 4 66 01 86 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08142 57 00 67 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Beckenboden Rehabilitation, Bobath
Mehr Details
Tel. 08142 5 71 31 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 08142 3 05 97 97 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Kiefergelenksbehandlung
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 08142 6 55 30 68 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0152 27 95 94 99 Gratis anrufen
Branche: Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 0152 33 75 32 50 Gratis anrufen
Branche: Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Gröbenzell

Physiotherapeut Osteopathie Psychotherapie Osteopath
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch mehrere Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.

Wie hoch ist der Eigenanteil bei Krankengymnastik in Gröbenzell?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Welche das in Gröbenzell sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.

Bis wann muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Steht auf dem ärztlichen Rezept kein Ablaufdatum, ist es 28 Tage lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis