Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Grünberg
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Grünberg vorhanden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Reha-Sport soll allgemein die Fitness erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der ersten Therapiesitzung kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss ich mein Rezept für Krankengymnastik in Grünberg einlösen?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte 28 Tage lang gültig. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum festlegen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Welche Kosten entstehen in Grünberg für Krankengymnastik mit einem Rezept?
Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner