In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Grevenbroich-Stadtmitte

(13 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02181 4 82 66 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Matrix-Rhythmus Therapie, Hausbesuche, Manuelle Therapie, KGZNS
Info: Lymphdrainage, Klassische Massagetherapie (KMT), Matrix-Rhythmus Therapie, Hausbesuche, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, KGZNS, Lasertherapie, Kinesiologisches Taping, KG-Gerät, Wärmetherapie, Schmerzbehandlung, Atemtherapie, Elektrotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Grevenbroich vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02181 6 84 03 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Beckenboden-Therapie, Faszien Behandlung
Info: Beckenboden-Therapie, Rückentraining, Rückenkurse, Yoga, Krankengymnastik, Physiotherapeut, Rückengymnastik, Rückenschule, Pilates, Faszien Behandlung
Mehr Details
Tel. 02181 6 84 03 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Massage, Physiotherapie, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Bobath, Hukstra, Applied-Kinesiology, Fango, Elektrotherapie, Kinesio Tape
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Grevenbroich

Physiotherapeut Psychotherapie Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?

Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen oder sogar Monate. Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.

Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Grevenbroich sind Rückenschmerzen längst ein Problem. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei der Krankenkasse.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 45 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Grevenbroich?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis