In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Großostheim-Ringheim

(2 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Großostheim vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Großostheim

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Warum muss ich in Großostheim Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?

Im Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Fitness zu erhöhen oder wiederherzustellen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Großostheim arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Wer darf in Großostheim Krankengymnastik durchführen?

Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Großostheim sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten notwendig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis