Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Haag i.OB
(4 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zur Zeit auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Welche Kosten muss ich in Haag in Oberbayern bei Krankengymnastik selbst übernehmen?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Haag in Oberbayern leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner