Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Haar
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Haar vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?
Im Reha-Sport geht es ganz allgemein darum, die körperliche Fitness zu erhöhen oder wiederherzustellen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik gültig?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Datum festgelegt werden. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder spezialisiert. Welche das in Haar sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Therapiesitzung. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Haar?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner