Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Hagen-Mittelstadt
(5 Treffer)
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Wie viele Einheiten Krankengymnastik kann ich in Anspruch nehmen?
Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Einen Rechtsanspruch auf Physiotherapie gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft verschrieben. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.
Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei manchen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Warum ist in Hagen eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner