Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Halberstadt
(23 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Halberstadt vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was kostet eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Halberstadt?
Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Teilweise schmerzt es etwas bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?
Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen, manchmal auch mehrere Monate. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu zwei Folgerezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
Bei vielen Menschen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Aber auch Allgemeinärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Was kann ich in Halberstadt außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Je nach Ihrer Situation und Ihrem Ziel gibt es natürlich alternative Lösungen. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall, ist Krankengymnastik das beste Mittel. Sollte Ihr Art keine Krankengymnastik verschreiben, fragen Sie ihn nach Alternativen. Möchten Sie einfach nur etwas für Ihre Gesundheit tun und beispielsweise Rückenproblemen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Bei Rückenschulen springen zum Beispiel viele Rückenschulen bei einem Teil der Kosten ein. Mittelstädte wie Halberstadt bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn Sie in Halberstadt nichts finden, was Ihnen zusagt, schauen Sie doch mal in anderen Städten aus dem Landkreis Harz.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner