In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hamburg-Neustadt

(11 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 040 34 99 43 30 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kiefergelenksbehandlung, Manuelle Therapie
Info: Kompetenz - Qualität - Individuelle Behandlungen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hamburg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 040 34 04 64 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Hausbesuche, Gelenktherapie
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 040 55 92 92 20 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik/Physiotherapie, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 040 35 28 35 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Orthopädie (Fachärzte)
Stichworte: Krankengymnastik, Hydro-Jet, Knorpelschutzbehandlung mit Hyaluronsäure, Kryotherapie, Labor
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG

Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Bei Rückenschmerzen denken viele noch an den Arbeiter, der sich den Rücken durch harte körperliche Arbeit kaputt gemacht hat. Aber auch ein Bürojob kann auf den Rücken gehen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Hamburg?

Auch ohne Rezept vom Arzt kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Was kann ich in Hamburg außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. In großen Ballungsräumen wie Hamburg ist das Angebot an Vereinen und Fitnessstudios fast nicht mehr zu überblicken. Doch auch Spaziergänge und Wanderungen können gut für die Gesundheit sein. Wenn Sie keine Lust auf die Stadt haben, versuchen Sie es bei einem der vielen Ziele in der Nähe. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu finanzieren.

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkranung (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis