Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Haselünne
(8 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Haselünne vorhanden.
Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Haselünne
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie teuer ist Krankengymnastik mit Rezept in Haselünne?
Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Wie lange habe ich in Haselünne Zeit, ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine andere Gültigkeit festlegen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie oft kann ich Krankengymnastik nutzen?
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Ein Recht auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie Besserung bringen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Gibt es Alternativen zur Krankengymnastik in Haselünne?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Haselünne bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Haselünne kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Meppen. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner