In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Heidelberg-Weststadt

(16 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06221 18 15 87 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Handtherapie, Manuelle Therapie
Stichworte: Krankengymnastik, manuelle Therapie, Handtherapie
Info: Physiotherapeutin in der Weststadt
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Heidelberg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 06221 16 97 53 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Manuelle Therapie
Stichworte: Krankengymnastik, Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie, Lymphdrainage, Kiefergelenkbehandlung
Info: Für Ihre Gesundheit - alle Kassen und Privat
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0151 57 51 21 22 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bobath-Therapie, Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, aktuell auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Teilweise schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Heidelberg?

Krankengymnastik wird von so gut wie allen Physiotherapie-Praxen angeboten. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung darf die Behandlung ausgeführt werden. Für wen das in Heidelberg gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Wie viel Zeit nimmt eine Krankengymnastikbehandlung in Anspruch?

Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen. Die genaue Dauer hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Heidelberg?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis