In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Heilbad Heiligenstadt

(13 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03606 60 27 15 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 03606 60 36 92 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 03606 50 89 27 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03606 60 88 37 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0151 11 91 22 96 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Heilbad Heiligenstadt

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Bis zu welchem Datum muss ich mein Krankengymnastikrezept eingelöst haben?

Ist auf dem Krankengymnastik-Rezept kein Ablaufdatum festgelegt, dann ist es vier Wochen gültig. Früher waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit.

Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?

Beim Reha-Sport geht es ganz allgemein darum, die körperliche Fitness zu erhöhen oder wiederherzustellen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von körperlichen Abläufen, fördert die Beweglichkeit und trainiert die Muskulatur, um Schmerzen zu vermeiden oder die Beweglichkeit zu vergrößern. Manchmal können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.

Wie viel kosten 60 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Heilbad Heiligenstadt?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis