In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hemer

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Carl Hinnerwisch Verlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hemer vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02372 9 35 54 41 Gratis anrufen
Branche: Atemtherapie, Krankengymnastik, Physiotherapie, Wellness
Mehr Details
Tel. 02372 9 03-0 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Allgemeinchirurgie (Fachärzte), Ärzte: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Fachärzte), Ärzte: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Fachärzte), Ärzte: Innere Medizin und Kardiologie (Fachärzte), Ärzte: Intensivmedizin (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Palliativmedizin (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Proktologie (Zusatzweiterbildung), Krankenhäuser und Kliniken, Physiotherapie, Fleischereien, Ergotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 02372 1 74 01 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Samse, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Trigger
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Hemer

Physiotherapeut Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Carl Hinnerwisch Verlag GmbH & Co. KG

Wer darf in Hemer Krankengymnastik durchführen?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Hemer für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Daneben gehören zur Physiotherapie auch andere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.

Warum muss ich in Hemer Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Darf mein Orthopäde mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Meistens wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Hin und wieder schmerzt es bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf.

Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Hemer?

Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Mittelstädte wie Hemer bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Nähe, etwa in Iserlohn. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept übernimmt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis