Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Heringen (Werra)
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Heringen (Werra) vorhanden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Können auch Kinder Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Heringen (Werra) sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zur Verfügung?
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Physiotherapie gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft verschrieben. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Heringen (Werra)?
Eine typische Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner