In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hille

(9 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0571 40 51 96 58 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Spezielle Schmerztherapie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Fitnesstraining, Massagen, Fußpflege, Sportbedarf, Zahnärzte, Osteopathie, Wellness, Zahnärzte: Kieferorthopädie (Schwerpunkt)
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massage
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hille vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05731 78 54 10 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Gesundheitszentren, Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Klassische Massageformen (u.a. Lymphdrainage, Komplexe Ambulante Rehabilitation (KAR/EAP), Krankengymnastik (auch im Bewegungsbad), Muskelaufbautraining an speziellen Sequenztrainingsgeräten
Mehr Details
Tel. 05741 54 45 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Allgemeinchirurgie (Fachärzte), Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte), Ärzte: Handchirurgie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Sportmedizin (Zusatzweiterbildung), Physiotherapie, Heime
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 05734 63 07 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Hille

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit einem Rezept in Hille?

Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?

Krankengymnastik befasst sich konkret mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen, dagegen geht es beim Reha-Sport allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.

Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

Oft wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Nach einem Schlaganfall wird es meistens ein Neurologe sein, nach einer Knie-OP ein Chirurg und bei Rückenschmerzen ein Orthopäde. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Wo liegt der Wert von Krankengymnastik?

Die Krankengymnastik unterstützt Sie dabei, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu vergrößern und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Manchmal können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen ist sie deshalb die bevorzugte Option.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis