Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Hofheim am Taunus-Wallau
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hofheim am Taunus vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, aktuell auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Hofheim am Taunus?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Welcher Arzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, helfen auch andere Betätigungen. Mittelstädte wie Hofheim am Taunus bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote in Ihrer Region, etwa in Frankfurt am Main.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner