Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Holzwickede
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Holzwickede vorhanden.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um Schmerzen vorzubeugen. Manchmal können das auch andere Formen von Sport leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine detaillierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die bevorzugte Option.
Zahlt meine Krankenkasse in Holzwickede die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihr Versicherungsträger informiert Sie über die genauen Regelungen.
Darf mein Chirurg mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Operationen. Grundsätzlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Bis wann kann ich mein Krankengymnastikrezept in Nordrhein-Westfalen eingelöst haben?
Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Zeitraum angegeben ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner