Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ibbenbüren
(16 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Welche Therapieverfahren umfasst die Krankengymnastik?
Mit Krankengymnastik wird versucht, die Flexibilität des Körpers durch Übungen zurückzugewinnen und Schmerzen zu bekämpfen. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man gemeinhin mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Ibbenbüren sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommen Sie bei der Krankenkasse.
Zahlt die Krankenkasse in Ibbenbüren die Kosten bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrem Versicherungsträger.
Wo beantrage ich Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie lange hat man in Ibbenbüren Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner