Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ilsenburg (Harz)
(6 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ilsenburg (Harz) vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Ilsenburg (Harz)?
Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Einige Therapien dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Ilsenburg (Harz) finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Ilsenburg (Harz) leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Wie viel kostet Krankengymnastik bei Mukoviszidose?
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Übernimmt meine Krankenkasse in Ilsenburg (Harz) die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrem Versicherungsträger.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner