Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Jessen (Elster)-Klöden
(1 Treffer)
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen exakt dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine spezielle Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Jessen (Elster)?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Jessen (Elster) für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Jessen (Elster)?
Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner