In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Jever

(11 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04975 83 83 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastikpraxis, Massage, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 04461 9 17 79 91 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 04461 7 59 99 57 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 04461 7 25 04 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, MLD, Massage
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Jever

Physiotherapeut Psychotherapie Massagepraxis
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Muss man in Jever bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik beantragen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Was kann ich in Jever außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Geht es nur darum, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, bietet sich auch sonstiger Sport an. Vor allem ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Jever bieten zahlreiche Möglichkeiten, von interessanten Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Gym kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Jever dabei, schauen Sie einfach in einer anderen Stadtin der Region, etwa in Wilhelmshaven.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Manchmal können das auch andere sportliche Übungen leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb meistens die erste Wahl.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis