In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kaltenkirchen

(13 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04191 8 81 68 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bindegewebsmassage, Brunkow, Narbenbehandlung, Rückbildungsgymnastik
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kaltenkirchen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04191 95 74 76 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Heißlufttherapie, Kinesio Taping, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04191 59 28 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fußreflexzonenmassage, Kinesio Taping, Lymphdrainage, Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 04191 95 75 00 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kindertherapie, Kraniosakrale Therapie, Kryotherapie, Kräuterstempelmassage
Mehr Details
Tel. 04191 6 06 02 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kneipp, Kraft, Kältebehandlungen, Kältetherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04191 95 72 36 Gratis anrufen
Branche: Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Kindertherapie, Klassische Massagen, Kältetherapie, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 04191 25 62 Gratis anrufen
Branche: Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Hilfe bei der Körperpflege, Häusliche Pflege, Kurzzeitpflege, Logopädie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Kaltenkirchen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist Teil davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich überwiegend auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Was kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Kaltenkirchen?

Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis