Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Karlsfeld
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Karlsfeld vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten anstatt Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wie viel muss ich in Karlsfeld bei Krankengymnastik zuzahlen?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was kann ich in Karlsfeld außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Um körperlich fit und gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik oft nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Mittelstädte wie Karlsfeld bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote in Oberbayern.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner