Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kierspe-Kierspe Bahnhof
(1 Treffer)
Übernimmt meine Krankenkasse in Kierspe die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Versicherung informiert Sie über die genauen Regelungen.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Wie lange habe ich in Kierspe Zeit, ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Ist auf dem Krankengymnastik-Rezept kein anderer Zeitraum angegeben, ist es 28 Tage lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei manchen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Informationen kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner