In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kreuztal

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02732 7 68 79 60 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Ergotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Annen, Lymphdrainage
Info: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Mehr Details
Tel. 02732 7 69 99 66 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Lenz, Physiotherapie, Lymphdrainage
Info: Alle Kassen - Hausbesuche auf Anfrage - Termine nach Vereinbarung
Mehr Details
Tel. 02732 5 70 70 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Naturheilkunde
Stichworte: Krankengymnastik, Stötzel, Meier, Massage, Heilpraktiker
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Kreuztal

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Die Gebührentabelle für Beihilfeberechtigte und Privatversicherte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Kreuztal?

Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Kreuztal sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

In vielen Fällen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Auch ein Praktischer Arzt ist berechtigt, Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Wie finde ich in Kreuztal einen Krankengymnasten?

Die meisten Physiotherapie-Praxen bieten Krankengymnastik an. Nur mit einer entsprechenden Qualifikation darf die Therapie ausgeführt werden. Wer das in Kreuztal ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis