Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kronach
(13 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kronach vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange hat man Zeit für das Einlösen eines Rezepts für Krankengymnastik?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine andere Gültigkeit festlegen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Beim Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Fitness wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Wo liegt der Wert von Krankengymnastik?
Krankengymnastik hilft Ihnen dabei, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu verringern. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft die erste Wahl.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Kronach arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik mit Rezept in Kronach?
Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner