Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Lüchow (Wendland)
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lüchow (Wendland) vorhanden.
In welchen Zeitabständen sollte Krankengymnastik stattfinden?
In der Regel werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.
Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wer darf in Lüchow (Wendland) Krankengymnastik anbieten?
Fast alle Physiotherapie-Praxen bieten Krankengymnastik an. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung darf die Leistung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Für wen das in Lüchow (Wendland) gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Was kosten 60 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Lüchow (Wendland)?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner