In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Landshut-West

(6 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0871 6 27 33 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Heißluftbehandlungen, Kinesio-Taping, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Info: Krankengymnastik, Physiotherapie, Physiotherapeuten, Massagen, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Bindegewebsmassagen, Heißluftbehandlungen, Fangopackungen, Eistherapie, Extensionen, Elektrotherapie, Ultraschall, Fußreflexzonentherapie, Osteopathische Behandlungstechniken, Bobath für Erwachsene, Kinesio-Taping, Feldenkrais
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Landshut vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0871 9 66 59 16 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Bindegewebs-Massagen
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Landshut sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wie viel muss ich in Landshut bei Krankengymnastik zuzahlen?

Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?

Im Normalfall werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Wie lange habe ich in Bayern Zeit, ein Krankengymnastikrezept zu nutzen?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis