Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Langen (Hessen)
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Langen (Hessen) vorhanden.
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Übernimmt meine Krankenkasse in Langen (Hessen) die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrer Versicherung.
Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?
Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab.
Wie lange habe ich Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung festgelegt. Sie beträgt zurzeit genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein anderes Gültigkeitsdatum festgelegt werden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner