In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Langenhagen

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Oeding Info GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0511 34 29 95 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Heilpraktiker, Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Funktionstraining, Kinesio-Tape, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Langenhagen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 0511 7 24 65 63 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Fitnesstraining, Gymnastik
Mehr Details
Tel. 0172 1 82 53 05 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Langenhagen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Oeding Info GmbH

Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Langenhagen?

Bringt man ein Rezept des Arztes, so sorgt die Krankenkasse für die Übernahme eines Großteils der physiotherapeutischen Ausgaben. Nach der aktuellen Rechtslage werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik in Niedersachsen gültig?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte 28 Tage lang gültig. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass jetzt doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wie viele Termine für Krankengymnastik kann mir mein Arzt verschreiben?

Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik fällt der Arzt oder die Ärztin. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen helfen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.

Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Langenhagen sind Rückenschmerzen längst ein Problem. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Mit Krankengymnastik wird versucht, die Flexibilität des Körpers durch Übungen zurückzugewinnen und Schmerzen zu bekämpfen. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Die aktiven Übungen entsprechen am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" allgemein versteht. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten ausgeführt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis