In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Lehre

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 05308 61 21 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fußreflexzonenmassage, Kinesio-Taping, Lymphdrainage, manuelle Therapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lehre vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 05308 38 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Heißluft, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 0531 69 90 Gratis anrufen
Branche: Krankenhäuser und Kliniken
Stichworte: Krankengymnastik, Knie-Endprothese, Knorpeltherapie, Krankenhaus, Krankenhäuser Und Kliniken
Mehr Details
Tel. 05309 70 94 80 Gratis anrufen
Branche: Ergotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Ergotherapie, Hausbesuche, Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Lehre

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Lehre?

Auch ohne Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Bis wann muss ich ein Rezept für Krankengymnastik in Niedersachsen eingelöst haben?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Lehre leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.

Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Es ist bekannt, dass Ärztinnen und Ärzte ein bestimmtes Budget für Physiotherapie-Stunden zur Verfügung haben. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Lehre gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Sie ist sogar der wichtigste Teil, daneben führt der Heilmittelkatalog als Bestandteile der Physiotherapie unter anderem noch Massagen, Lymphdrainagen oder Manuelle Therapie auf.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis