Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Leuna-Spergau
(1 Treffer)
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Nach der ersten Therapiesitzung kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, vor allem bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Bis wann muss man in Sachsen-Anhalt ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Gültigkeit von Rezepten für Krankengymnastik wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden.
Wie beantrage ich Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie viel kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Leuna?
Im Regelfall dauert eine typische Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Auch anderer Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Leuna bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Leuna kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Saalekreis. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner