Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Müllrose
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Müllrose vorhanden.
Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, derzeit auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich meistens auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von körperlichen Abläufen, fördert die Beweglichkeit und fördert relevante Muskeln, um Schmerzen zu vermeiden. Teilweise können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen ist sie deshalb oft das Mittel der Wahl.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen.
Übernimmt die Krankenkasse in Müllrose die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuellen Vorgaben.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Kosten für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet circa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner