In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Mainz

(48 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 06131 3 27 37 37 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Unsere Dienstleistungen: Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdraina...
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 06131 22 44 06
Branche: Massagen, Osteopathie, Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 06131 1 43 57 20 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Osteopathie, Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 06131 5 01 79 12 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 06131 4 80 92 22 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 06131 46 67 71 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, aktuell auch der meist praktizierte. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie die zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch zahlreiche Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Der häufigste Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, je nach Grund für ihre Beschwerden-. Aber auch ein Praktischer Arzt ist berechtigt, Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Mainz?

Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Mainz sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten erforderlich. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.

Welche Kosten entstehen in Mainz für Krankengymnastik mit einem Rezept?

Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis