Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Meßstetten
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Meßstetten vorhanden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Meßstetten?
In Meßstetten und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Meßstetten gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Bis wann muss man in Baden-Württenberg ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit angeben.
Wie teuer ist Krankengymnastik mit Rezept in Meßstetten?
Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von körperlichen Abläufen, fördert die körperliche Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb das Mittel der Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner