Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Mendig
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Mendig vorhanden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik einsetzbar?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte 28 Tage lang gültig. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Zahlt meine Krankenkasse in Mendig die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrer Versicherung nach den aktuellen Vorgaben.
Was kann ich in Mendig außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welcher Sport geeignet ist. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Mendig bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Mendig kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Andernach. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner