In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Michelau i.OFr.-Schwürbitz

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Michelau i.OFr.

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Beide Begriffe meinen dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nicht mehr offiziell verwendet.

Wer führt in Michelau in Oberfranken Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Krankengymnastik darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Michelau in Oberfranken finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch zahlreiche Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie auf, die gemeinsam mit der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.

Wer zahlt die Kosten für Krankengymnastik in Michelau in Oberfranken?

Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Krankengymnastik. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

In vielen Fällen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Nach einem Schlaganfall wird es meistens ein Neurologe sein, nach einer Knie-OP ein Chirurg und bei Rückenschmerzen ein Orthopäde. Aber auch ein Allgemeinarzt ist berechtigt, Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis