Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Moers-Hülsdonk
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Moers vorhanden.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Moers?
Bringt man ein Rezept des Arztes, so sorgt die Krankenkasse für die Übernahme eines Großteils der physiotherapeutischen Ausgaben. Nach der aktuellen Rechtslage werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, im Augenblick auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, meint man damit im Regelfall die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Hin und wieder schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Können auch junge Menschen Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Mediziner haben nur ein bestimmtes Budget für physiotherapeutische Behandlungen. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Manchmal bieten auch Fitnessstudios und Vereine gute Alternativen. Eine Großstadt wie Moers bietet hier viele Möglichkeiten. Sprechen Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner