Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Naunhof
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Naunhof vorhanden.
Bis wann muss man in Sachsen ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit zum Einlösen bleiben. Der Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Naunhof leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Darf mein Hausarzt mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Im Allgemeinen darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Naunhof?
Eine typische Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Die Gebühren für Privatversicherte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner